Informationen zur Auflösung von DOI Adressen erhalten sie auf der Seite der International DOI Foundation.
Alternativ können die Adressen durch die Eingabe des Präfixes http://dx.doi.org/ in der Adresszeile des Browsers aufgelöst werden (Bsp.: http://dx.doi.org/10.7485/QU57_01).
Author(en) | Titel | Seite |
---|---|---|
Mey, W. | Jungpaläolithikum und Mesolithikum in Brandenburg. | 1-51 |
Vértes, L. | Die Altsteinzeit der südlichen Donaugebiete. | 53-105 |
Krüger, H. | Ein unvollendeter Acheul-Faustkeil aus Tertiärquarzit von Münzenberg in Oberhessen. | 107-117 |
Delporte, H. | Problèmes d'Interpretation de la Venus de Tursac. | 119-129 |
Fock, G.J. | Der Panafrikanische Kongreß für Prähistorie. | 135-141 |
Freund, G. | Die 7. Tagung der Hugo Obermaier-Gesellschaft 1959 in Herne i.W. und die anschließende Exkursion nach Südost-Frankreich. | 143-158 |
Tüxen, J. | Botanische Beobachtungen auf der Exkursion der Hugo Obermaier-Gesellschaft in der Ardèche im Mai 1959. | 159-162 |
Div. | Bücherbesprechungen | 163-181 |
Author(en) | Titel | Seite |
---|---|---|
Wundt, W. | Die Eisbilanzkurve und die Gliederung der Eiszeit. | 1-6 |
Zotz, L.F. | Die paläolithische und mesolithische Kulturentwicklung in Böhmen und Mähren. | 7-40 |
Kerekes, J. | Zur periglazialen Sedimentbildung in mitteleuropäischen Höhlen. | 41-49 |
Heberer, G. | Grundlinien in der pleistocänen Entfaltungsgeschichte der Euhomininen. | 50-78 |
Adam, K.D. | Der Waldelefant von Lehringen, eine Jagdbeute des diluvialen Menschen. | 79-92 |
Ehrenberg, K. | 30 Jahre paläobiologischer Forschung in österreichischen Höhlen. | 93-108 |
Adam, K.D. | Tagung der Deutschen Quartärvereinigung. | 148 |
Zotz, L.F. | Die Hugo Obermaier-Gesellschaft für Erforschung des Eiszeitalters und seiner Kulturen. | 149 |
Div. | Bücherbesprechungen | 150-159 |
Author(en) | Titel | Seite |
---|---|---|
Blanc, A.C. | I Paleantropi di Saccopastore e del Circeo. | 1-37 |
Gumpert, K. | Die Lengfelder Kultur und die Frage des Überganges Paläolithikum-Mesolithikum. | 38-81 |
Mottl, M. | Das Aurignacien in Ungarn. | 82-108 |
Tauber, A.F. | Ein jungeiszeitliches Niedermoor aus der Umgebung von Melk (Niederdonau). (Mit Untersuchungen über die praktische Verwertbarkeit der Torfe). | 109-124 |
Hancar, F. | Probleme der jüngeren Altsteinzeit Osteuropas. Versuch einer Systematisierung. | 125-186 |
Ciferri, R. | I frumenti etiopici nelle oasi del Sahara e le tracce del frumento nella preistoria dell'Africa settentrionale. | 187-193 |
Zotz, L.F. | Der erste altsteinzeitliche Hausgrundriß in Mitteleuropa. | 193-197 |
Rust, A. | Eine notwendige Stellungnahme. | 197-227 |
Spreitzer, H. | Neue, für die Quartär- und Urgeschichtsforschung bedeutsame geographische und geologische Werke. | 227-239 |
Div. | Bücherbesprechungen | 239-248 |
Author(en) | Titel | Seite |
---|---|---|
Spreitzer, H. | Die Eiszeitforschung in der Sowjetunion. | 1-43 |
Barner, W. | Altpaläolithische Funde aus dem südlichen Hannover. | 44-55 |
Lais, R. | Über Höhlensedimente. | 56-108 |
Rothert, L. | Magdalénien in der Mark Brandenburg. | 109-120 |
Wetzel, O. | Mikropaläontologische Untersuchungen an baltischem Feuerstein. | 121-131 |
Zotz, L.F. | Eine Karte der urgeschichtlichen Höhlenrastplätze Groß-Deutschlands. | 132-155 |
Leonardi, P. | Contributo alla Conoscenza dell'Industria Paleolitica Superiore della Grotta di S. Teodoro in Provincia di Messina. | 156-160 |
Skutil, J. | Neue paläolithische Funde aus Mähren. | 161-168 |
Hoffmann, W. | Mesolithische Körpergräber in Schlesien? | 168-170 |
Skutil, J. | Belevo-Gebedze, ein neuer paläolithischer Fundplatz in Bulgarien. | 170-174 |
Zotz, L.F. | Die Soan-Zivilisation in Nordwestindien. | 175-179 |
Zotz, L.F. | Die Altsteinzeitkunde auf der Jahrestagung 1939 der Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe". | 179-180 |
Div. | Bücherbesprechungen | 182-189 |
Hugo Obermaier-Gesellschaft e.V. © 2012